schütten — schütten … Deutsch Wörterbuch
Schütten — Schütten, verb. reg. welches ein sehr altes Zeitwort von vielfacher Bedeutung ist. Das doppelte t in der Mitte zeiget schon an, daß es der Form nach ein Intensivum ist, dessen einfacheres Stammwort schaden, scheden, scheiden, schuden u.s.f.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schütten — V. (Mittelstufe) eine Flüssigkeit oder ein Pulver irgendwohin laufen lassen Beispiele: Er hat Wasser auf den Fußboden geschüttet. Sie hat ihm die Cola ins Gesicht geschüttet. Kollokation: Sand in einen Eimer schütten schütten V. (Aufbaustufe) ugs … Extremes Deutsch
Schutten — Schutten, 1) so v.w. wölfen; 2) eine Abgabe an Getreide entrichten; 3) vom Getreide, eine gewisse Menge Körner geben: 4) von einem Bergwerke od. einer Zeche, reiche Anbrüche, gute Ausbeute geben; 5) bei Schleußen u. Sielen, ein Schiff… … Pierer's Universal-Lexikon
schütten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. schüt(t)en, ahd. scutten, as. skuddian Stammwort. Wie afr. skedda ein Ausdruck für heftige Bewegungen, wie stoßen, mit Schwung ausschütten u.ä . Eine Intensivbildung dazu ist erschüttern, eine Iterativbildung schütteln.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schütten — fallen lassen; entladen; ausladen; abladen; auskippen; schiffen (derb); (heftig) regnen; gießen (umgangssprachlich) * * * schüt|ten [ ʃʏtn̩], schüttete, geschüttet … Universal-Lexikon
schütten — schụ̈t·ten; schüttete, hat geschüttet; [Vt] 1 etwas irgendwohin schütten etwas aus einem Gefäß entfernen (und irgendwohin tun), indem man das Gefäß neigt oder (heftig) bewegt: Kohlen in den Ofen schütten; einen Eimer Wasser in / auf ein Feuer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schütten — 1. eingießen, fließen lassen, füllen, gießen, kippen, laufen/rinnen lassen; (geh.): schenken; (ugs.): tun; (österr., schweiz., sonst landsch.): leeren; (landsch.): geben. 2. [in Strömen] regnen; (geh.): der Himmel öffnet seine Schleusen; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Schütten — Siloanlage Schüttgüter. Sand gehört zur Klasse der Schüttgüter. Der Begriff Schüttgut bezeichnet ein körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfäh … Deutsch Wikipedia
schütten — schüttenv 1.einenschütten=einGlasAlkoholzusichnehmen.1930ff. 2.esschüttet=esregnetheftig.Seitdem18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache